Der Indoor-Spielplatz in der Shopping Arena St.Gallen; der Ort, an dem nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern sich gut die Zeit vertreiben können.
Wie geht es dir wenn du irgendwo „Indoor-Spielplatz“ hörst? Versuchst du deinem Kind die Ohren zuzuhalten, damit es nichts hört und dich danach nicht wochenlang bearbeitet um da zu spielen, oder bist du von der Fraktion „Oh, wo ist der und da muss ich unbedingt hin?“
Egal auf welcher Seite du stehst, der neue Kinderspielpark Bambolino in der Shopping Arena St.Gallen hat für beide etwas zu bieten. Und ich verrate dir auch meinen Trick, wie ein Besuch im Indoor-Spielplatz für mich zur Erholung wurde. Ich mag es nämlich eigentlich lieber nicht zu laut und zu voll, aber da ist ja jeder verschieden.

Exklusiv für euch, habe ich das Bambolino besucht und auf Herz und Nieren getestet. Mein Fazit: Ja, wir kommen wieder! Und da ich davon ausgehe, dass dieser Bericht hauptsächlich von Mamis und Papis gelesen wird, zuerst ein paar Zeilen dazu, was MICH überzeugt hat:
Das Bistro ist liebevoll im Vintage-Stil eingerichtet und bietet nebst den Standardtischen auch viele gemütliche Sitzgelegenheiten. Perfekt um z.B. relaxt das Baby zu stillen oder den Schoppen zu geben. Wohnzimmer-Feeling inklusive.
Das Essen ist mir als Geniesserin natürlich auch super wichtig. Jeden Tag zaubert die Küche Tagesmenüs mit Suppe oder Salat für unter CHF 20 (die aktuellen Menus findest du jeweils auf der Bambolino Facebook-Seite).

Spricht einem von den Menüs nichts an, lässt man sich ganz einfach ein Focaccia nach dem eigenen Gusto zusammenstellen oder wählt einen Klassiker wie Spaghetti Napoli, Pommes oder Chicken Nuggets. Das Essen war sehr lecker, einziges Problem; mein Sohn mag nicht essen wenn nebenan spannende Rutschen und Trampoline stehen. Wer kennts auch? Naja, gibt’s halt nachher einen Apfel und einen Farmer auf dem Heimweg.
Kaffee bestellen lohnt sich auch, denn der ist richtig gut und was für mich aussergewöhnlich war; ich konnte ihn ganz in Ruhe geniessen, denn meinen Sohn und seinen Freund haben wir nur gesehen, wenn einer angerannt kam, weil er den anderen verloren hat. Schnell bei der Suche geholfen und alle waren wieder zufrieden
Und für die Kinder? Ja, da gab´s ja auch noch einiges! Der Spielbereich ist verteilt auf zwei Etagen. Es warten Trampoline, Rutschen, ein über fünf Meter hoher Kletterturm, Hängebrücken und, und, und. Bestellt einfach noch einen Kaffee während sich eure Kinder austoben ;-). Super gefallen hat mir auch, dass im oberen Bereich weitere Tische und Stühle platziert wurden, so kann man dem Geschehen ganz nahe sein, aber doch mal mit der Freundin gemütlich ein paar Worte wechseln
Die Nachfrage bei meinem 4-jährigen Sohn, was ihm am besten gefallen hat, hat folgendes ergeben. Eigentlich war alles toooolll, aber am coolsten die supersteile runde Rutsche (ich war auch drauf und ja, ich hatte etwas Schiss) und die Elektroautos.
Für die ganz Kleinen hat es einen separaten Kleinkindbereich mit Bällebad, Minirutsche und den coolen Retro-Rutscher-Autos.

Meine persönlichen Tipps:
- Für lärmempfindliche Eltern wie mich, empfehle ich einen Besuch am Vormittag/Mittag. Gemütliches Zmittag essen, danach spielen und gegen 14.30/15.00, wenn sich die Halle immer mehr füllt, geht’s ab nach Hause.
- Kleine Umhängetasche für Wertsachen. So kannst du dein ganzes „Gepäck“ beruhigt am Tisch oder im Kinderwagen lassen
- Antirutschsocken oder Turntäppeli mitnehmen
Fazit:
- Abwechslungsreicher Spielplatz
- Tolles Bistro
- Gutes Essen (Picknicken ist zwar nicht erlaubt, aber gegen eine mitgebrachte Frucht und natürlich Babynahrung sagt niemand was)
- Glückliche Kinder = glückliche Eltern
Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 11.00-18.00 / Samstag und Sonntag: 10.00-18.00
Eintrittspreise: Baby bis 12 Monate gratis Kleinkind von 1 bis 3 Jahren (bis 36 Monate) CHF 8.00 Kind ab 3 Jahren (älter als 36 Monate) CHF 15.00
TIPP! Happy Hour ab 17.00 Uhr Kleinkind CHF 4.00 / Kind ab 3 Jahren CHF 7.50
Adresse: Bambolino AG Zürcher Strasse 462 9015 St.Gallen
info@bambolino.ch 071 511 98 98
www.bambolino.ch Bambolino auf Facebook Bambolino bei Instagram
Anfahrt Anreise mit dem Auto: Parken könnt ihr im Shopping Arena Parking (am besten im UG2 in der violetten Parkzone, von da geht’s direkt mit dem Lift ins 2.OG)
Anreise mit dem Bus: Shopping Arena Eingang auf der Westseite direkt bei der Piazza d’Arena. Von da aus einfach mit dem Lift in das 2. OG fahren. Für die Sportlichen gibt es natürlich auch Treppen.
Bequem: Bushaltestelle direkt vor dem Eingang zur Shopping Arena Schnell: In nur 12 Minuten ab Bahnhof St.Gallen Direkt: umsteigefrei ab St.Gallen, Gossau, Herisau, Abtwil und Engelburg
Drei Buslinien bedienen die Shopping Arena Gossau – Arena – St.Gallen Bahnhof (Linie 151) 10-Minuten-Takt von frühmorgens bis Ladenschluss Gossau – Arena – Abtwil – Engelburg (Linie 157) 30-Minuten-Takt an Werktagen Herisau – Winkeln – Arena – Abtwil Säntispark (Linie 158) 30-Minuten-Takt an Werktagen
Umsteigen bei der Arena St.Gallen: Gute Anschlüsse zwischen den Linien 151, 157 und 158
Kindergeburtstag im Bambolino Feiere den nächsten Kindergeburstag im Bambolino. Das Team hat unterschiedliche Geburtstagshütten liebevoll nach Themen eingerichtet. Alle Infos und Fotos findest du auch in diesem Beitrag
Sponsored Post
für die grossen ist es wirklich toll!! mein 4-jähriger sohn war begeistert! nur meine kleine (16mt.) ist nicht wirklich auf ihre kosten gekommen… der bereich für die kleinen ist schön aber viel zu klein!
Liebe Sabrina
Vielen Dank für deinen Kommentar. Der Betreiber ist dieser Kritik nachgegangen und es werden in den nächsten Wochen diverse Änderungen im Kleinkindbereich vorgenommen :-). Herzliche Grüsse, Muriel